8 Gründe, warum der Aufenthalt im Freien Sie zu einem kreativeren Designer macht

Als Design- und Ingenieurbüro sind wir der Meinung, dass das Leben in Montana Salient einen großen Vorteil im Bereich der Kreativität und kreativen Problemlösung verschafft. Es stimmt, dass man überall Inspiration finden kann – von Rucksäcken, die auf Berggipfeln geträumt wurden, bis hin zu Gebäuden, die nach zerknüllten Papierstücken modelliert wurden. Wir glauben jedoch, dass unsere Energie und unser Wissen in der Welt des Designs zum Teil dadurch entsteht, dass wir uns aufraffen, rausgehen und uns von den Details, Formen und Farben der wilden, weitläufigen Landschaften inspirieren lassen, die diesen Staat so besonders machen. Ganz zu schweigen von den vielen praktischen Tests und Experimenten, die wir auf diesem riesigen Spielplatz, den wir unser Zuhause nennen, durchführen können!

Neben der Finanzierung persönlicher Projekte mit “Salient Initiatives” – die es uns ermöglichen, unsere Neugierde am Design zu erforschen – bietet Salient seinen Mitarbeitern viele Möglichkeiten, die uns dazu ermutigen, im Pulverschnee zu spielen, Campingtrips zu unternehmen und die Welt zu bereisen.

Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum wir der Meinung sind, dass das Erkunden und die Aktivität in der freien Natur Sie zu einem besseren Design-Denker macht:

Ausdauer: Versuchen und scheitern, und wieder versuchen

Das Prinzip der Ausdauer ist bei allen Outdoor-Aktivitäten zu finden. Als Eiskletterer, der zum ersten Mal die Flüsse mit den Teamkollegen von Salient in diesem Winter bezwang, stellte ich fest, dass die Muskeln nicht trainiert waren, die Technik nicht verfeinert war und die Erwartungen vielleicht nicht der Realität entsprachen. Aber schnell zu scheitern, zwingend voranzukommen und zu versuchen, bis ich körperlich nicht mehr konnte, sind sicherlich Eigenschaften, die ich selbstbewusst in meinen kreativen Fluss einbringen kann.

Das Unbemerkte wahrnehmen: Verlangsamen Sie die Zeit und zoomen Sie rein (oder raus!)

Klettern ist für viele in unserem Büro eine wichtige Freizeitbeschäftigung. Wie bei vielen anderen Outdoor-Aktivitäten sind Sie auch beim Klettern zu 100 Prozent bei der Sache und konzentrieren sich darauf, den nächsten Schritt erfolgreich zu meistern – und ein Problem nach dem anderen anzugehen. Diese Fokussierung kann eine einzigartige Perspektive bieten, da Sie nah genug dran sind, um die Dinge zu bemerken, die aus der Ferne unbemerkt bleiben, wie z.B. interessant geformte Taschen, Farben, Texturen und Formen. Wenn man auf dem Felsen steht, nimmt man diese Dinge in einem anderen Licht wahr, als wenn man auf einer Wanderung an der gesamten Felswand vorbeikommt oder mit dem Fahrrad vorbeifährt – und das kann einem wirklich die Augen öffnen. Diese Perspektive ist nicht nur für mich als Designerin inspirierend, sie erweitert auch meine Sichtweise auf diese schönen Elemente der Natur. Bei gutem Design sind es die einfachen, eleganten, manchmal unbemerkten Details, die ein stimmiges und vollständiges Produkt ergeben. Wenn wir die Praxis, das Unbemerkte zu bemerken, in den Alltag einbringen können, wird sie sicherlich eine Fülle von Inspiration und Perspektive mit sich bringen.

Vereinfachen: Weniger ist mehr

Eines der ersten Dinge, die wir als Designer lernen, ist “weniger ist mehr”! Das “Simplify”-Konzept lässt sich nahtlos in die Lektionen, die wir im Backcountry gelernt haben, übertragen: Nehmen Sie weniger Dinge mit. Ihr Outdoor-Erlebnis wird nicht nur dadurch verbessert, dass Sie gezwungen werden, Ihre Umgebung wahrzunehmen und zu nutzen, sondern auch dadurch, dass Ihr Rucksack leichter wird, was die Wanderung zu Ihrem Ziel noch angenehmer macht. Nutzen Sie also den weißen Raum, verwenden Sie weniger Text und weniger Designelemente, um die Wirkung des Designs zu erhöhen. Ein einfacheres, gezielteres und bewussteres Design führt oft zu einer besseren Reaktion des Publikums.

Riskieren Sie etwas: Seien Sie mutig!

Trauen Sie sich, über den Tellerrand hinauszuschauen, und nehmen Sie den weniger begangenen Weg! Das Gefühl, sich ins Unbekannte zu begeben, ist nicht immer angenehm. Oft durchströmt Sie ein beunruhigendes Frösteln, und Ihr Verstand versucht fast immer, es Ihnen auszureden. Aber wenn Sie konservative Risiken eingehen – im Design wie im Abenteuer – wird zweifellos ein fesselndes Erlebnis entstehen, das das gesetzte Stilziel erreicht und Sie in ein Gefühl reiner Glückseligkeit versetzt, das Sie nach mehr verlangt. Regeln und Prozesse sind beim Design nicht absolut, aber es gibt Richtlinien, mit denen Sie beginnen können. Scheuen Sie sich nicht, gelegentlich vom Weg abzuweichen (wenn es klug ist) und Risiken bei Ihrem Design und Ihrem kreativen Denkprozess einzugehen.

Bringen Sie Ihre Praxis voran: Human Powered

Die meisten Aktivitäten, die hier in den Bergen durchgeführt werden, werden von Menschenhand betrieben. Egal, ob Sie einen Berg hinauffahren, um sich Ihre Schwünge zu verdienen, oder ob Sie Nocken setzen, um einen knorrigen Riss an der Seite eines Berges hinaufzuklettern und die Aussicht vom Gipfel zu genießen – Sie arbeiten aktiv für ein Ergebnis. Die Lektion der aktiven Arbeit, die meine Praxis zum Erfolg führt, finde ich unglaublich lohnend. Wenn Sie hart arbeiten, sich Ziele setzen und Ihr Handwerk unermüdlich üben, werden Sie nicht nur ein stärkerer und schnellerer Designer, sondern erreichen auch den Grad der Verfeinerung Ihres Handwerks, den Sie anstreben, und gewinnen das Selbstvertrauen, Ihre Ziele in Design, Leben und Abenteuer zu erreichen.

Erfrischen Sie sich: Schaffen Sie in Ihrem Kopf Platz von all den einschränkenden Details des täglichen Lebens

Mehr Raum für Kreativität! Fühlen Sie sich nach einem durchschnittlichen Tag, an dem Sie Ihre Routine durchziehen, manchmal ein wenig benebelt? Das Heilmittel ist ein erhöhter Herzschlag, ein bisschen frische Luft oder ein Sonnenuntergang auf dem höchsten Punkt der Stadt. Das garantiere ich Ihnen. Sich zu bewegen und nach draußen zu gehen, macht Sie glücklicher – das ist wissenschaftlich erwiesen! Wenn Sie sich in einem Trott befinden, brauchen Sie manchmal nur eine spielerische Perspektive, um Ihren kreativen Workflow anzukurbeln. Die frische Luft und die Aussicht schaffen eine großartige Atmosphäre für die Arbeit an Designproblemen. Und wenn Ihr Geist klar und erfrischt ist, kann die Kreativität atmen, sich ausdehnen und sich in Ihrem nächsten durchdachten Entwurf niederlassen.

Verwandeln Sie Probleme in Lösungen: Ein positiver und optimistischer Ausblick ist transformativ

Sich in unbekanntes Terrain zu wagen, um in diesem Fall zu klettern, hat sicherlich seine Vorteile, aber es bedeutet auch, dass Sie manchmal mit Ihrem Fahrzeug in den Wäldern von Kentucky stecken bleiben und keinen Service haben, um Hilfe zu rufen… Anstatt sich also auf das Problem zu konzentrieren und darauf, wie unglücklich die Situation ist. Es ist hilfreich, kreativ zu werden, positiv zu bleiben und mit den Gegenständen, die Sie haben (Stöcke, Trümmer, Ihre eigenen Fußmatten) eine Lösung zu finden, um sich selbst zu befreien! Das Gleiche gilt für das Design Thinking, z.B. beim Entwerfen von Möbeln. Manchmal sind Zahnstocher, Eisstiele und Klebeband Ihre besten Freunde, wenn es darum geht, knifflige Probleme zu lösen, die entstehen, wenn Sie versuchen, über die 2D-Form hinauszugehen.

Bild via: https://www.wildability.com/biomimicry/

Biomimikry: Inspiration in der Natur


“Biomimikry ist ein Innovationsansatz, der nach nachhaltigen Lösungen für menschliche Herausforderungen sucht, indem er die bewährten Muster und Strategien der Natur nachahmt. Das Ziel ist es, Produkte, Prozesse und Strategien – neue Lebensweisen – zu schaffen, die langfristig gut an das Leben auf der Erde angepasst sind.”


-das Biomimicry-Institut

Die Natur hat oft Lösungen für Probleme, an die wir Menschen nicht einmal gedacht haben, obwohl sie schon seit Jahren existieren. Ein gängiger Ansatz für die Implementierung dieser Lösungen in aktuelle Produkte besteht darin, die Natur und ihre Muster zu beobachten und dann auf der Grundlage der Eigenschaften dieser natürlichen Vorkommnisse zu entwerfen und zu entwickeln.

Ich weiß, dass nicht jeder Nationalparks und Berggipfel in seinem Hinterhof hat, aber ein Ausflug in den Park, an den Teich, in das Waldgebiet oder auf Ihre eigene Terrasse kann einen großen Unterschied in Ihrem kreativen Denken machen. Da Sie nun wissen, wie Sie diese einzigartigen Erfahrungen in Ihren kreativen Prozess einfließen lassen können, fordere ich Sie auf, Ihr Abenteuer zu finden, nach draußen zu gehen und Ihren Werkzeugkasten für Design Thinking zu erweitern!


Becca

 

Rebecca Allison ist eine Industriedesignerin bei Salient Technologies, Inc. Sie hat eine Leidenschaft für die freie Natur und das Design von Weichwaren. In ihrer Freizeit ist Becca in den Bergen unterwegs oder träumt von Schuhen, die sie eines Tages herstellen möchte.