Produktionsdesign: Der mechanische Entwicklungsprozess (in einer Kurzfassung), Teil 3

Letztes Mal haben wir einen Blick auf Phase 2 des mechanischen Entwicklungsprozesses geworfen – die
Prototyping-Phase
. Wir haben auch Phase 1 erforscht – die
Konzeptionelle Phase
in einem früheren Beitrag. Hier werden wir uns mit dem dritten und letzten Teil des mechanischen Entwicklungsprozesses befassen – der Produktionsphase!

Produktionsphase: Die letzte Phase der mechanischen Entwicklung ist die Produktionsphase, in der, nachdem ein Konzept durch Marktforschung und Prototypentests validiert wurde, die endgültigen Designänderungen vorgenommen werden. Das Produktionsdesign wird oft von der Produktfirma, der Produktionsstätte oder einem externen Beratungsunternehmen fertiggestellt. Manchmal ist dazu ein endgültiger, “produktionsreifer” Prototyp erforderlich, da viele Unternehmen und Hersteller der Meinung sind, dass Prototypen dieser Art notwendig sind, um das Design zu validieren, bevor sie in teure Werkzeuge und Inventar investieren. In dieser Phase werden letzte Optimierungen vorgenommen, um die Herstellbarkeit zu gewährleisten und die Kosten zu berücksichtigen. Dieser endgültige Entwurf, mit Ausnahme der Versionen 2.0, 3.0 usw., enthält Fertigungsmethoden, 2D-Konstruktionszeichnungen, 3D-CAD-Dateien, Materialauswahl und definiert alle Komponenten vollständig.

Die meisten erfolgreichen Produkte folgen diesem dreistufigen Prozess. Es gibt eine Reihe von Variationen, denn einige einfache Projekte scheinen direkt in die Regale zu kommen, während andere ein wenig Iteration und Tests erfordern. In der Regel handelt es sich jedoch um Konzept, Prototyp und Produktion, und zwar in dieser Reihenfolge. Es ist wichtig, dass Sie bei der Entwicklung den gesamten Prozess im Auge behalten. Fragen Sie zum Beispiel in der Anfangsphase: “Kann dies hergestellt werden?”; und wenn es bereit für die Werkzeugherstellung ist, fragen Sie: “Ist dies das Produkt, das wir von Anfang an beabsichtigt haben?” Wenn man den gesamten Weg kennt, möchte man nicht vorschnell handeln oder notwendige Schritte auslassen. Da jede Phase höhere Investitionen erfordert als die vorhergehende, sollten Erfinder und Unternehmen in der richtigen Reihenfolge der Entwicklung vorgehen, damit sie nicht unnötig viel Geld ausgeben. Die Einhaltung dieser Phasen hilft auch dabei, zu bestimmen, wie weit ein Projekt wirklich fortgeschritten ist und den aktuellen Wert einer Idee besser zu ermitteln. Je näher eine Idee an der Verwirklichung eines Produkts ist, desto mehr ist sie wert!

ibike Paket

 

David Yakos ist Vizepräsident und Leiter der Kreativabteilung bei Salient Technologies, Inc.