Prototyp-Design: Der mechanische Entwicklungsprozess (in einer Kurzfassung), Teil 2

In unserem letzten Beitrag haben wir uns mit Phase 1 des mechanischen Entwicklungsprozesses beschäftigt – der
Konzeptionsphase
. In diesem Beitrag befassen wir uns mit Teil 2 von 3, der Prototypenphase!

Prototyp-Stadium: Sobald in der Konzeptionsphase eine plausible Richtung festgelegt wurde, kann der Prototypenprozess beginnen. Die Prototyp-Phase wiederholt sich oft, da die Produkte weiterentwickelt werden. Prototypen sind für die Validierung eines Konzepts unverzichtbar, denn sie ermöglichen es den Designern, das Produkt auf eine Weise zu testen, zu fühlen, zu halten, zu benutzen und zu erleben, wie es eine einfache Skizze oder ein Rendering nicht kann. Es ist ratsam, bei der Entwicklung eines Prototyps das Endziel der Produktion im Auge zu behalten, um die Auswahl der Materialien und Herstellungsverfahren zu erleichtern. Oft werden Prototypen als “Proof-of-Concept” erstellt, um Form und Funktionalität zu überprüfen, und sie werden auch als Ausstellungsstücke gebaut, um Interesse an einem Produkt zu wecken. Das Prototypenstadium ermöglicht es Designern und Erfindern, Fehler zu erkennen und Verbesserungen in einem relativ frühen und kostengünstigen Stadium zu visualisieren. Erfinder haben eine viel bessere Chance, Interesse an einer Idee zu wecken, wenn sich ein Konzept in der Prototyp-Phase bewährt hat und nicht nur in einer konzeptionellen Skizze. ibike-3--groß

Die Komplexität und die Kosten von Prototypen können stark variieren, aber selbst ein preiswerter Prototyp aus Ton und Pappe kann ein Konzept validieren. Um ein Design zu validieren, kann jedoch ein anspruchsvollerer Ansatz erforderlich sein. Kompliziertere Prototypen können aus Entwürfen entstehen, die in 3D-CAD als virtueller Prototyp modelliert und dann im Rapid Prototyping-Verfahren (3D-Druck) hergestellt werden, um ein endgültiges Produkt darzustellen. Hochwertige Prototypen sind unerlässlich für Messen, Marketing und die Bestätigung eines Konzepts, bevor es in die Produktionsphase geht. Eine solide Idee so weit zu bringen, ist eine starke Position für den unabhängigen Erfinder, der das Produkt lizenzieren möchte. Vor der Produktion nehmen Unternehmen häufig Änderungen an einem Entwurf vor. Wenn der Erfinder also nicht derjenige ist, der das Produkt herstellt und vertreibt, ist es sinnvoll, mit Investitionen über das Prototypenstadium hinaus zu warten.

Sehen Sie sich den letzten Teil dieser Serie an, die
Produktionsphase
!

ibike proto

 

David Yakos ist Vizepräsident und Kreativdirektor bei Salient Technologies, Inc.